CHANGEOVER

Umschaltung Heizen/Kühlen

Funktion

Mit Hilfe des Moduls ChangeOver wird das Umschalten Heizen/Kühlen bestimmt.

FUP-Modul

FUP module
b_umschalt binärer Umschaltausgang ( 0 - 1 )
a_umschalt analoger Umschaltausgang ( 0 - 100 )
freigabe Freigabe Umschaltung
ext_Sperre externe Sperre (Kühlbetrieb wird untersagt. Gegebenenfalls wird vom Kühlbetrieb in Heizbetrieb umgeschaltet)
w Soll-Wert für die Umschaltung
hysterese Hysterese für die Umschaltung
x Ist- Wert für die Umschaltung z.B. Aussentemperatur
ext_hum externer Hand-Umschaltanforderung (Impulseingang)
GLT_hum GLT Hand-Umschaltanforderung (Eingebbare Anzeige wird auf 0 gesetzt)
max_t_hum Zeitdauer der Hand-Umschaltung in Minuten (Im Time-Format d.h 01:00 == 60 Minuten)
akt_sperre Sperre nach Umschaltung aktiv
t_sperre Sperrzeit nach Umschaltung in Sekunden
mod_h_aus Modus Hand AUS
mod_h_ein Modus Hand EIN
status Statusmeldung
    Statusnummmer Statusbeschreibung
    0
    Change Over deaktiviert
    1
    Heizen
    2
    Kühlen
    3
    Hand Ein (Per Hand auf Kühlen gesetzt)
    4
    Hand Aus (Per Hand auf Heizen gesetzt)
    5
    Heizen (Sperre noch aktiv)
    6
    Kühlen (Sperre noch aktiv)
    7
    Hand Ein (Sperre noch aktiv)
    8
    Hand Aus (Sperre noch aktiv)
    9
    externe Sperre ist aktiv
H_Restzeit Restzeit Handumschaltung in Minuten (kein Time-Format)
V_Restzeit Restzeit Umschaltverzögerung in Sekunden

Hinweis

Automatische Umschaltung:

Mit Hilfe des Moduls ChangeOver wird das Umschalten Heizen/Kühlen bestimmt. In Abhängigkeit des angegeben Soll-Wertes (w) und des Ist-Wertes (x) wird das digitale Umschaltsignal d_umschalt auf 0 oder 1 gesetzt und das analoge Umschaltsignal a_umschalt auf 0 oder 100.0 gesetzt. Die Hysterese sorgt dafür, das die Umschaltung nicht permanent durchgeführt wird. Umgeschaltet wird beim Erreichen des Soll-Wertes. Zurückgeschaltet wird beim Erreichen des Soll-Wertes plus Hysterese. Daher muß eine negative Hysterese angegeben werden !.

Handumschaltung:

Mit Hilfe des Einganges ext_hum und des Ausganges GLT_hum kann das Umschalten durch eine positiver Flanke am Eingang oder Ausgang erzwungen werden. Der Ausgang GLT_hum wird automatisch wieder auf 0 gesetzt. Die Umschaltung ist je nach Betriebszustand Hand Ein (Kühlbetrieb per Hand angefordert) oder Hand Aus (Heizbetrieb per Hand angefordert). Die Handumschaltung wird durch die Zeitangebe am Eingang max_t_hum zeitlich begrenzt (TIME- Eingang HH:MM).
Ändert sich während der Handumschaltung die Anforderung der Umschaltung auf Grund des Soll-Wertes und des Ist-Wertes wird die Handanforderung automatisch beendet.
Die Restzeit der Handanforderung wird am Ausgang H_Restzeit in Minuten angezeigt (kein TIME-Format). Änderungen der max. Hand-Zeitdauer und der Restzeit werden während der Handbetriebsart berücksichtigt.
Bei der Zeitangabe von 00:00 ist die zeitliche Begrenzung der Handumschaltung nicht aktiv. Die Handumschaltung wird dann nur durch die geänderte Anforderung der Umschaltung auf Grund des Soll-Wertes und des Ist-Wertes beendet.
Bei der Zeitangabe von --:-- (0x8000 == 32535) ist keine Handumschaltung möglich.

Umschaltverzögerung (Sperre):

Ist eine Änderung der Umschaltung berechnet, so werden die Umschaltausgänge d_umschalt und a_umschalt erst nach der angegebene Zeitdauer am Eingang t_sperre in Sekunden umgeschaltet. Während der "Sperrzeit" wird der Ausgang Sperre auf 1 gesetzt. Die Restzeit der Sperrung wird am Ausgang S_Restzeit in Sekunden angezeigt. Änderungen der Sperrzeit und der Restzeit werden während der "Sperrzeit" berücksichtigt.

externe Sperre:

Ist die Freigabe und die externe Sperre aktiv wird der Kühlbetrieb untersagt. Gegebenfalls wird vom Kühlbetrieb in den Heizbetrieb umgeschaltet. Eine Handumschaltung ist während der externen Sperre nicht möglich. Wird die externe Sperre aktiviert wird eine aktive Handumschaltungen zurückgenommen.