FOLGE_EX

Folgeumschalter mit integrierter automatische wöchentlicher oder laufzeitabhängiger oder terminlicher Führungskesselumschaltung und einer Mindestzeit und Mindestanforderung für die Freigabe eines Folgekessel.

Funktion

Dieses Modul dient der Folgeumschaltung für bis zu 4 Kessel. Bei der Berechnung der Kesselfolgenummern werden doppelte Kesselnummern, die Kesselnummer 0, zu große Kesselnummer und gestörte Kessel nicht berücksichtigt. Die Freigabe eines Folgekessels kann über 2 verschiedene Mindestanforderungen des Führungskessels vorgegeben werden:
1) Ist die Hysterese 0.0, so erfolgt die Freigabe eines Folgekessels nur dann, wenn der entsprechende Führungskessel für eine angegebene Mindestdauer in Betrieb war.
2) Ist eine Hysterese angegeben, so erfolgt die Freigabe eines Folgekessels nur dann, wenn der entsprechende Führungskessel für eine angegebene Mindestdauer eine angegebene Mindestanforderung hatte.
Ist eine neue Kesselfolge berechnet worden, erfolgt eine generelle Rücksetzung der Freigaben aller Folgekessel.
Je nach vorgegebener Kesselumschaltung wird der Führungskessel wöchentlich, nach angegebener Laufzeit oder über einen Zeitraum automatisch umgeschaltet.

FUP-Modul

FUP module
fol_a_1 Kessel-Nr.1..4 des Kessels A für Folge A
fol_a_2 KesselNr.1..4 des Kessels B für Folge A
fol_a_3 KesselNr.1..4 des Kessels C für Folge A
fol_a_4 KesselNr.1..4 des Kessels D für Folge A
folg_ab aktive Folge (0 = Folge A, 1=Folge B)
fol_b_1 KesselNr.1..4 des Kessels A für Folge B
fol_b_2 KesselNr.1..4 des Kessels B für Folge B
fol_b_3 KesselNr.1..4 des Kessels C für Folge B
fol_b_4 KesselNr.1..4 des Kessels D für Folge B
fu_kes_s Führungs-Kessel/WT-Soll (0 = A, 1 = B, 2 = C, 3 = D, 4 = Rollierend)
fu_kes_i Führungs-Kessel/WT-Ist (0 = A, 1 = B, 2 = C, 3 = D)
kes_nr_1 berechnete 1. Kesselnummer (Führungskessel)
kes_nr_2 berechnete 2. Kesselnummer (1.Folgekessel)
kes_nr_3 berechnete 3. Kesselnummer (2.Folgekessel)
kes_nr_4 berechnete 4. Kesselnummer (3.Folgekessel)
freig_1 Freigabe Kessel 1
freig_2 Freigabe Kessel 2
freig_3 Freigabe Kessel 3
freig_4 Freigabe Kessel 4
stoer_1 Störung Kessel 1
stoer_2 Störung Kessel 2
stoer_3 Störung Kessel 3
stoer_4 Störung Kessel 4
fordr_1 Anforderung ein Kessel
fordr_2 Anforderung zwei Kessel
fordr_3 Anforderung drei Kessel
fordr_4 Anforderung vier Kessel
ak_ford_2 aktive Anforderung zwei Kessel
ak_ford_3 aktive Anforderung drei Kessel
ak_ford_4 aktive Anforderung vier Kessel
ak_ford Anzahl der angeforderten Kessel
fu_kes_um auto. Kesselführung umschalten (0 = täglich, 1 = Wöchentlich, 2 = Laufzeit abhä., 3 = Kalender abhä., 4 = Nur durch die Handumschaltung umschalten)
umschalten eine automatische Umschaltung ausführen
uhrzeit Umschalten zur angegeben Uhrzeit (TIME-Eingabe)
wochentag Umschaltung am angegebenen Wochentag (0=So, 1=Mo, 2=Di, 3=Mi, 4=Do, 5=Fr, 6=Sa, 7=So)
Laufzeit Umschalten nach der angegebenen Laufzeit (in Stunden)
aktLaufzeit aktuelle Laufzeit des Führungskessels (Laufzeit in Stunden mit minütlicher Betriebserfassung)
kale_vom Umschalten vom angegeben Kalenderdatum (DATE-Eingabe)
kale_bis Umschalten bis angegeben Kalenderdatum (DATE-Eingabe)
betr_1 Betrieb Kessel 1
betr_2 Betrieb Kessel 2
betr_3 Betrieb Kessel 3
betr_4 Betrieb Kessel 4
anf_kes_min Kesselmindestanforderung zur Freischaltung des nächsten Kessels. (Bei 0.0 wird der Betrieb Kessel berücks.)
Hysterese Hysterese für die Kesselmindestanforderung.
anf_kes_t Kesselmindestanforderung muß mindestens für die angegebene Zeit angestanden haben.
anf_kes_res Restzeit Kesselmindestanforderung
anf_kes_1 Anforderung Kessel 1 (0..100%)
anf_kes_2 Anforderung Kessel 2 (0..100%)
anf_kes_3 Anforderung Kessel 3 (0..100%)
anf_kes_4 Anforderung Kessel 4 (0..100%)
kes_anz max.Anzahl von Kessel
keine_begr Kesselanzahl nicht begrenzen
kes_begr begrenzte Anzahl von Kessel

Beschreibung der Ein und Ausgänge:

An den Eingängen fol_a_1 .. fol_a_4 werden die gewünschten Kesselnummern für die Folge A hinterlegt. An den Eingängen fol_b_1 .. fol_b_4 werden die gewünschten Kesselnummern für die Folge B hinterlegt. Wird der Eingang folg_ab mit 0 beschrieben, so werden die Kesselnummern der Folge A berücksichtigt. Wird der Eingang folg_ab mit 1 beschrieben, so werden die Kesselnummern der Folge B berücksichtigt.
Über den Eingang fu_kes_s wird der Führungskessel vorgegeben. Wird der Eingang fu_kes_s mit 0 beschrieben, so wird die angegebene Kesselnummer, je nach aktiver Kesselfolge A oder B, vom Eingang folg_x_1 als Führungskessel verwendet. Wird der Eingang fu_kes_s mit 1 beschrieben, so wird die angegebene Kesselnummer, je nach aktiver Kesselfolge A oder B, vom Eingang folg_x_2 als Führungskessel verwendet. Wird der Eingang fu_kes_s mit 2 beschrieben, so wird die angegebene Kesselnummer, je nach aktiver Kesselfolge A oder B, vom Eingang folg_x_3 als Führungskessel verwendet. Wird der Eingang fu_kes_s mit 3 beschrieben, so wird die angegebene Kesselnummer, je nach aktiver Kesselfolge A oder B, vom Eingang folg_x_4 als Führungskessel verwendet. Wird der Eingang fu_kes_s mit 4 beschrieben, so werden die angegebenen Kesselnummer, je nach aktiver Kesselfolge A oder B, als Führungskessel automatisch fortlaufend umgeschaltet.
Am Ausgang fu_kes_i wird der aktuell verwendete Eingang folg_x_1 bis folg_x_4 des Führungskessel hinterlegt. 0 = je nach aktiver Kesselfolge A oder B, ist die Kesselnummer vom Eingang folg_x_1 der Führungskessel. 1 = je nach aktiver Kesselfolge A oder B, ist die Kesselnummer vom Eingang folg_x_2 der Führungskessel. 2 = je nach aktiver Kesselfolge A oder B, ist die Kesselnummer vom Eingang folg_x_3 der Führungskessel. 3 = je nach aktiver Kesselfolge A oder B, ist die Kesselnummer vom Eingang folg_x_4 der Führungskessel.
An den Ausgängen kes_nr_1 .. kes_nr_4 wird die aktuell berechneten und verwendeten Kesselfolgenummern angezeigt.
An den Eingängen stoer_1 .. stoer_4 müssen die Störmeldungen der Kessel für die automatische Kesselumschaltung aufgeschaltet werden.
An den Eingängen fordr_1 .. fordr_4 werden die Anzahl der geforderten Kessel aufgeschaltet. An den Ausgängen ak_ford_2 .. ak_ford_4 wird angezeigt, ob die Forderung aktiv ist. Am Ausgang ak_ford werden die Anzahl der aktiv geforderten Kessel angezeigt.
Über den Eingang fu_kes_um wird bei automatischer Kesselumschaltung (Eingang fu_kes_s=4) die Art der automatischen Umschaltung vorgegeben:
0 = Tägliche Umschaltung des Führungskessel. Über den Eingang uhrzeit kann angegeben werden um welche uhrzeit umgeschaltet werden soll.(TIME-Eingabe) 1 = Wöchentliche Umschaltung des Führungskessel. Über den Eingang wochentag kann angegeben werden am welchen Wochentag umgeschaltet werden soll (1=Mo, 2=Di, 3=Mi, 4=Do, 5=Fr, 6=Sa, 7=So). Es wird zur angegebenen Uhrzeit am Eingang uhrzeit umgeschaltet. 2 = Umschaltung nach der Laufzeit des Führungskessel. Nach der angegeben Laufzeit (in Stunden) am Eingang Laufzeit wird der Führungskessel automatisch umgeschaltet. Am Ausgang aktLaufzeit wird die aktuelle Laufzeit (in Stunden) angegeben. Eine direkte Änderung der aktuellen Laufzeit wird berücksichtigt. 3 = Umschaltung an dem angegeben Zeitraum. Über den Eingängen kale_vom und kale_bis kann ein entsprechender Zeitraum angegeben werden. Beim Erreichen des angegebenen Einschaltdatums wird der Führungskessel umgeschaltet. Beim Beenden des angegeben Ausschaltdatums wird der Führungskessel umgeschaltet. Ist das Einschaltdatum später als das Ausschaltdatum, wird beim Erreichen des Ausschaltdatums der Führungskessel umgeschaltet und beim Beenden des Einschaltdatums der Führungskessel umgeschaltet.
4 = Umschaltung nur die Handumschaltung umschalten. An den Eingängen betr_1 .. betr_4 müssen die Betriebsmeldungen der Kessel aufgeschaltet werden.
An dem anf_kes_min wird die Vorgabe der Mindestanforderung in 0..100% angeben. Die Mindestvorgabe wird nur berücksichtigt, wenn die Kesselmindestanforderung nicht 0.0 ist. Die Freigabe des Folgekessel erfolgt, wenn die Kesselanforderung mindestens einmalig die angegebene Mindestanforderung für die angegebene Mindestzeitdauer überschritten hat und dann innerhalb der Grenze anf_kes_min + Hysterese ist. Daher muß eine negative Hysterese angegeben werden !
An dem Eingang anf_kes_t wird die Mindestzeitdauer (in Sekunden) für die Freigabe des Folgekessel angegeben. Die Restzeit (in Sekunden) wird am Ausgang anf_kes_res angezeigt. Eine direkte Änderung der aktuellen Restzeit wird berücksichtigt.
An den Eingängen ford_1 .. ford_2 werden die Anforderungen 0..100% der Kessel aufgeschaltet. Am Eingang kes_anz wird die maximale Anzahl der zu berücksichtigen Kessel angegeben. Am Eingang keine_begr wird angegeben, das die Anzahl der Kessel nicht begrenzt werden. (1=keine Begrenzung, 0=Begrenzung aktiv) Die Begrenzte Anzahl von Kessel kann beim Eingang kes_begr angegeben werden.