|
|
FType
|
Fühlertyp am Eingang
Als Fühlertypen sind folgende Werte zulässig:
Typ
|
Kennzahl
|
Fühler
|
Bereich
|
Hinweis
|
AS_BetrArt_00
|
0
|
Eingang deaktiviert
|
|
|
AS_U_10V_2
|
17
|
Spannungseingang
|
0..10V
|
|
AS_T_Mfuehl_2
|
34
|
M-Fühler
|
-50°C..130°C
|
|
AS_T_Ni1000_2
|
50
|
Ni-1000 DIN
|
-50°C..650°C
|
(2)
|
AS_T_Ni1000L_2
|
82
|
Ni-1000 Tk5000
|
-50°C..650°C
|
(2)
|
AS_T_Pt1000_2
|
98
|
Pt-1000
|
-50°C..650°C
|
(2)
|
AS_R_8000_2
|
162
|
Widerstand in Ohm
|
0,5..10 kOhm
|
|
AS_U_Prozent
|
177
|
Spannungseingang
|
0..100% (entspricht 0..10V)
|
|
AS_T_Pt100
|
1001
|
Pt100 über MWU angeschlossen
|
-50°C..150°C
|
(1)
|
AS_T_Pt1000
|
1002
|
Pt1000 über MWU angeschlossen
|
-50°C..150°C
|
(1)
|
AS_T_Ni1000
|
1003
|
Ni1000 (DIN) über MWU angeschlossen
|
-50°C..150°C
|
(1)
|
AS_T_Ni1000Tk
|
1004
|
Ni1000 (Tk5000) über MWU angeschlossen
|
-50°C..150°C
|
(1)
|
(1) |
Diese Fühlertypen werde nicht direkt an einen Analog-Eingang angeschlossen.
Dem Eingang wird ein COSMOS Messwertumformer MWU vorgeschaltet. Diese Funktion ist
ab der Firmware-Version 1.032 verfügbar.
|
(2) |
Diese Fühlertypen sind ab der Version 1.046 implementiert.
Damit diese Sensortypen verwendet werden können, ist ein COSMOS IO Modul
der zweiten Generation erforderlich.
|
|
Eingang
|
Fühlerwert (Eingang)
|
Offset
|
Fühleroffset
|
Skal_x1
|
Skalierung Fühler X1
|
Skal_y1
|
Skalierung Fühler Y1
|
Skal_x2
|
Skalierung Fühler X2
|
Skal_y2
|
Skalierung Fühler Y2
|
Begr_Min
|
Fühlerbegrenzung Min
|
Begr_Max
|
Fühlerbegrenzung Max
|
Grenzwert
|
Grenzwerte überwachen
0=keine Grenzwertüberwachung,
1=Min-Grenzwert überwachen,
2=Max-Grenzwert überwachen,
3=Min- und Max- Grenzwert überwachen.
|
Grenzw_Min
|
Grenzwert Min
|
Grenzw_Max
|
Grenzwert Max
|
Grenzw_tot
|
Hysterese- Totband der Grenzwertüberwachung
|
Stopp
|
Eingang Handeingriff
|
Stopp_Wert
|
Stoppwert Handeingriff
|
Ersatz
|
Fühlerersatzwertfunktion aktivieren
|
Ersatz_Wert
|
Fühlerersatzwert wenn Fühler fehlt oder defekt
|
Ersatz_Akt
|
Ersatzwertfunktion aktiv
|
SE_Error
|
Fühler fehlt oder ist defekt
Fehlernummmer
|
Fehlerbeschreibung
|
0
|
OK (kein Fehler)
|
1
|
kein Sensor
|
2
|
Bereichsüberschreitung
|
3
|
Bereichsunterschreitung
|
4
|
offene Stromschleife
|
5
|
kurzgeschlossene Stromschleife
|
6
|
kein Ausgang
|
7
|
unbekannte Statusmeldung
|
8
|
Prozeßfehler
|
9
|
Multistate-fault
|
10
|
Konfigurationsfehler
|
|
Gr_Min
|
Fühler hat Grenzwert unterschritten
|
Gr_Max
|
Fühler hat Grenzwert überschritten
|
Gr_Error
|
Fühler hat Grenzwert über/unterschritten
|
Error
|
Meldet wenn Gr_Error oder SE_Error
|
wartung_t
|
Wartungstaster
|
wert
|
bearbeiter Fühlerwert
|
SE_uberw
|
Betriebsart der Sensorüberwachung. 0=deaktiviert 1=nur SE_Min Überwachung 2=nur SE_Max Überwachung 3=SE_Min und SE_Max Überwachung 4=nach Sensortyp überwachen 5=Sensorgrenzen nach Sensortyp in SE_Min und SE_Max anzeigen
|
SE_Min
|
Steht die Betriebsart der Sensorüberwachung steht SE_ueberw auf 1 oder 3 wird SE_Min als minimaler Sensorwert verwendet. Unterschreitet der Wert am Eingang Eingang den Wert von SE_Min wird der Sensorfehler offene Stromschleife gemeldet.
|
SE_Max
|
Steht die Betriebsart der Sensorüberwachung steht SE_ueberw auf 2 oder 3 wird SE_Max als maximaler Sensorwert verwendet. Überschreitet der Wert am Eingang Eingang den Wert von SE_Max wird der Sensorfehler kurzgeschlossene Stromschleife gemeldet.
|