ANTIBLOCK

Antiblockierschaltung

Funktion

Das Modul ANTIBLOCK ist für die Antiblockierschaltung einer Pumpe oder eines Ventils.

FUP-Modul

FUP module
betr_art 0=Aus 1=Ein 2=Hand (Toggeln)
aktiv Antiblockierschaltung ist aktiv
anf_pumpe Anforderung Pumpe
pumpe berechnete Anforderung Pumpe
anf_ventil Anforderung Stellwert Ventil (wenn > 0 wird eine aktive Antiblockierschaltung unterbrochen)
ventil berechneter Stellwert Ventil
dauer Zeitdauer der Antiblockierschaltung (in Sekunden)
t_w 0=tägliche oder 1=wöchendliche Antiblockierschaltung
uhrzeit tägliche oder wöchendliche Antiblockierschaltung zur angegebenen Uhrzeit (BDF-Typ=TIME d.h 1000 = 10:00)
wochentag Am angegeben Wochentag (0=So,1=Mo..7=So) wird zur angegeben Uhrzeit die Antiblockierschaltung aktiviert
Sperre digitaler Eingang zum Sperren (bzw.Abbruch) der Antiblockierschaltung
Restdauer Restzeit Antiblockierung
Status Status 0=Aus 1=Bereit 2=aktiv-Auf 3=aktiv-Zu 4=digitale Sperre 5=analog Sperre

Hinweis

In der Betriebsart AUS (betr_art=0) wird keine Antiblockierschaltung durchgeführt.(Status=0) Die Anforderung der Pumpe (anf_pumpe) und die Anforderung des Ventils (anf_ventil) werden direkt zu den Ausgängen ventil und pumpe weitergegeben.
In der Betriebart EIN (betr_art=1) wird je nach gewählten t_w - Modus täglich zur angegebenen Uhrzeit (t_w=0) oder am angegeben Wochentag zur angegebenen Uhrzeit (t_w=1) der Ausgang pumpe für die angegebene Dauer auf 1 und der Ausgang ventil für die angegebene Dauer auf 100.0 gesetzt (Status=2). Ist der Eingang Sperre auf 1 gesetzt (Status 5) oder liegt eine Ventilanforderung (Status 4) an (anf_ventil>0.0) wird die Antiblockierschaltung gesperrt bzw.abgebrochen. Dabei wird dann die Anforderung der Pumpe und die Anforderung des Ventils direkt zu den Ausgängen ventil und pumpe weitergegeben. Nach der Dauer der Antiblockierschaltung wird für die eingegebene Zeitdauer der Status auf 3 gesetzt (Ventil fährt wieder zu). In diesem Status werden die Anforderung der Pumpe und die Anforderung des Ventils direkt zu den Ausgängen ventil und pumpe weitergegeben.
In der Betriebart HAND (betr_art=2) wird abwechselnd für die angegebene dauer (in Sekunden) der Ausgang pumpe auf 1 und der Ausgang ventil auf 100.0 bzw. der Ausgang pumpe auf 0 und der Ausgang ventil auf 0.0.
Hinweis Beim Eingang Uhrzeit handelt es sich um ein BDF-TIME Eingang. Hier muß die Uhrzeit als Stunde * 100 + Minute angebenen werden. (z.B 1000 = 10:00)